Ältere Mitteilungen aus dem Jahr 2023
Königsjäger surfen weiterhin auf einer Erfolgswelle
So langsam wird es unheimlich! Nach 6 von 9 Spieltagen grüßen die Königsjäger - lt. Liga-Orakel vor Saisonbeginn einer DER Abstiegskandidaten - von einem Aufstiegsplatz! Diesem Coup gingen 4 Siege, 1 Remis sowie 1 Niederlage voraus! Der jüngste 4,5:1,5 Erfolg gegen den SV Oberursel V war eine richtig gute Team-Leistung!
Siege fuhren die Spitzenbretter Dennis Moritz & Pascal Hoppe sowie Mirko Humme & Mathias Eckhoff ein! Seine Partie remisierte Stephan Hagel, mannschaftsdienlich! Simon Klein verlor leider seine Partie!
Sehr sportlich verhielt sich zudem das Team aus Oberursel, welches nach "Schlusspfiff" noch beim Aufräumen der Spielsätze half! Auch hierfür herzlichen Dank an den Mannschaftsführer Christian Tobias und seinen sympathischen, jungen Team-Kameraden für den Sportsgeist!
10.02.2023
Es läuft!
Das Königsjäger-Schachtraining wurde von 18 schachbegeisterten Menschen besucht, wobei die Eltern noch gar nicht mit eingerechnet sind! Voll motiviert sind nicht nur die zahlreichen Kids, welche überwiegend Anfänger sind, sondern auch die Trainer! Wir freuen uns!
Hier geht es zur Bilder-Galerie
© Foto & verlinkter Artikel : Rose-Rita Schäfer (Gießener Anzeiger)
Am heutigen Tag erschien ein Presse-Artikel über unser Schach-Juwel Levi Pötter in der Zeitung: Gießener Anzeiger. Das Interview und der Besuch fand am 13.01.2023 in unserem Schachverein statt! Dank der Großzügigkeit von Frau Rose-Rita Schäfer dürfen wir das Foto und den Artikel verwenden und verlinken! Hierfür möchten wir unseren außerordentlichen Dank aussprechen!
30.01.2023
Erstrunden-Pokalaus nach wackerem Kampf neuer Königsjäger
Ein Bericht von Simon Klein
Vieles war anders als gewohnt beim ersten 4er-Pokal nach der Corona-Pause. An der Spielstätte des Frankfurter TV beim Zoo hatte sich zwar nichts geändert, doch infolge eines Stromausfalls waren die Toiletten zunächst verschlossen und die neue Eingangstür zum Ravenstein-Zentrum sperrte manche Leute aus. Mit zwölf Mannschaften aus dem Schachbezirk Frankfurt (d. h. 48 Spieler/innen!) beteiligten sich diesmal sehr viele Vereine an dem traditionellen K.o.-Wettbewerb, was für eine komplette Auslastung der Keglerstube sorgte. Die Königsjäger schickten mit Steffen Schütz, Siddharth Kothari und Theo Wolf – allesamt Teilnehmer am Schach- und Quiztreff der Frankfurt University of Applied Sciences, den unser Mitglied Simon Klein leitet – gleich drei Newcomer ins Rennen.
Im Duell gegen die zweite Mannschaft des Frankfurter TV verlor der angriffslustige Simon den Vergleich der beiden Mannschaftsführer, obwohl er nach der Eröffnung gegen den knapp 600 DWZ stärkeren Robert Fedler unstrittig besser stand. Theo lieferte seinem Kontrahenten Ian Saatkamp im Wettstreit der beiden Wertungszahllosen lange Widerstand und stellte dann leider eine Figur ein. Trotz des zwischenzeitlichen 0:2 wäre ein Weiterkommen aufgrund der im Falle eines Gleichstands ausschlaggebenden Berliner Wertung noch möglich gewesen. In aussichtsreicher Stellung übersah der früher im Verein aktive Steffen am Spitzenbrett dann aber eine folgenschwere Kombination seines Gegenübers Dominik Storch (1766 DWZ), womit die Gesamtniederlage besiegelt war. Einen Achtungserfolg landete abschließend Debütant Siddharth (im Bild), der sich im Schwerfigurenendspiel gegen Dr. Günther Reinhold (1607 DWZ!) souverän durchsetzen konnte.
Alle Königsjäger haben sich – (vermeidbare) Fehler hin oder her – wacker geschlagen und hätten mit etwas mehr Fortune gegen den gastgebenden Favoriten durchaus eine große Überraschung schaffen können. Für die drei überzeugenden Newcomer wird es womöglich noch lange nicht ihr letzter Auftritt im Turnierschach gewesen sein.
15.01.2023
Der nächste Sprung: Levi Pötter im Bezirks-Kader
Im Grunde genommen war es nur eine Frage der Zeit! Unser 6jähriges Schachjuwel Levi Pötter wurde in den Bezirks-Kader des Schachbezirks Frankfurt berufen! Im Bezirks-Kader werden extrem talentierte Spieler/Innen ab dem Jahrgang 2011 aufgenommen!
Die Berufung kann durchaus als Ritterschlag im spielstärksten Bezirk Hessens angenommen werden!
Hessen ist als Kaderschmiede deutschlandweit bekannt! Die zwei besten Schachspieler Deutschlands, Donchenko & Keymar stammen übrigens aus Hessen!
07.01.2023
Levi Pötter mit weiterem Turniersieg
Der stärkste hessische Schachspieler in der Altersklasse U8 nahm an einem Turnier in Stadtilm (Thüringen) teil und holte souverän den Turniersieg mit 5 Siegen in 5 Partien!
Herzlichen Glückwunsch!
01.01.2023
Besucher-Zahlen
Jahr | Besucher-Zahlen | Seitenaufrufe |
2022 | 36.994 | 113.880 |
Insgesamt | 465.815 | 725.218 |